das virtuelle Notenblatt für zu Hause

Noten spielerisch lernen

Lieder anhören und nachspielen

Instrumente Schritt für Schritt erlernen

Lektionen und Lehrvideos zur Unterstützung

für viele Instrumente anwendbar

  Lerne jetzt BLOCKFLÖTE  

Melodicus - virtuelles Notenblatt

Bei grünen Noten hast du alles richtig gespielt und sammelst Punkte.

Bei gelben und roten Noten übst du einfach weiter. Ist die Note zu lang, zu kurz, zu hoch oder zu tief?

Als dein virtuelles Notenblatt zeigt dir Melodicus, wo du dich verbessern kannst. Die Videoaufnahme ist wie ein Spiegel. Damit kannst du dich beobachten und überprüfen, ob du die richtige Haltung eingenommen hast.

So spielst du bald Lieder auf deinem Instrument und bist gut vorbereitet für deinen „Auftritt“.

  FAQ  

Was ist ein virtuelleS Notenblatt?

Auf der Plattform Melodicus kannst du dein Instrument lernen. Durch regelmäßiges Üben zu Hause kommst du deinem Ziel „ein Instrument zu spielen“ schnell näher. Mit dem Mikrofon an deinem Laptop werden deine gespielten Töne erkannt und ausgewertet. Je mehr grüne Noten du auf dem virtuellen Notenblatt siehst, desto besser spielst du schon.

Warum Hilft Dir das Üben?

Das Lernen eines Instruments stellt dich vor geistige und körperliche Herausforderungen. So, wie ein Sportler regelmäßig trainiert, um Wettbewerbe zu gewinnen, wirst du dein Instrument mit Fleiß beim Üben schneller gut spielen können. Wenn du das Gelernte vertiefst und dich verbessern möchtest, übe am besten jeden Tag eine bestimmte Zeit lang.

Wie unterstützt Melodicus beim Üben?

Üben macht Spaß , wenn sich Verbesserungen und Erfolge einstellen. Mit kleinen, musikalischen Spielen lernst du die Noten und musikalische Grundlagen.

Regelmäßiges Üben mit Melodicus kann deine spielerischen Fähigkeiten und dein Gefühl für Musik verbessern. Wenn du zusätzlich Musikunterricht nimmst, kannst du in der nächsten Stunde schnell an das Gelernte anknüpfen und dir neue Schritte zeigen lassen. Deine Entwicklung zeigt dir Melodicus in einer Online-Statistik. So siehst nicht nur du deine Verbesserung, sondern kannst sie auch anderen zeigen.

Setz Dir Ziele!

„Ich möchte ein Lied unbedingt fehlerfrei spielen können!“
„Ich habe einen Auftritt in der nächsten Zeit?“
„Ich möchte meinen Eltern zum Geburtstag ein Liedchen vorspielen!“

Das alles sind kleine Ziele, die du dir gleich am Anfang bei Melodicus notieren kannst. So hast du immer vor Augen warum es sich lohnt am Üben dran zu bleiben und wie du dich selbst dafür belohnen kannst.

Feiere deine Erfolge!

Zeige deinen Eltern, Freunden und Lehrern regelmäßig deine Lern- und Erfolgskurve. Sie werden sich bestimmt sehr freuen und dich loben. Schaffe dir auch eigene kleine Belohnungen. Wenn du ein Lied spielen kannst oder ein Teilziel gelungen ist, belohnst du dich mit einem Spiel, mit einer Verabredung mit Freunden oder einfach mit einer Pause im Freien.

Wie oft und wie lange solltest du üben?

Dein Instrument zu üben soll Spaß machen. Immer wenn du Lust verspürst dein Instrument in die Hand zu nehmen, kannst du diese Zeit gleich nutzen. Wenn du regelmäßig jeden Tag ein paar Minuten übst, wirst du sehr schnell deine Erfolge sehen. Für den Anfang sind täglich 10 Minuten Üben optimal, um dich schnell zu verbessern. Falls du länger als eine halbe Stunde üben möchtest, lege am besten kurze Pausen ein, damit du dich besser konzentrieren kannst. Dadurch kann sich dein Kopf erholen, die Finger entspannen und du schaffst dir eine angenehme Erholungsphase.

Was solltest du üben?

Wenn am Anfang die Konzentration noch da ist, dann übe was du noch nicht spielen kannst. So kannst du dir vorher schon überlegen, wie lange du heute üben möchtest. Wenn du z.B. 30 min. Zeit für dein Instrument hast, dann übe 20 min. ein Stück, was dir noch Schwierigkeiten bereitet. Die restlichen 10 min. kannst du dann dein Instrument nach Lust und Laune spielen. So z.B. Stücke, die dir leicht fallen, Lieblingslieder oder Improvisationen.