Preis für den „Virtuellen Musiklehrer“
Preis für den „Virtuellen Musiklehrer“
Das Team von Melodicus, der „Virtueller Musiklehrer“ ist Preisträger des Gründerwettbewerbs – IKT Innovativ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Das an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) gestartete Entwicklungsvorhaben „Melodicus“ wurde am Montag auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin mit einem Preis ausgezeichnet
Der mit 6.000Euro dotierte Preis dient dem Team als Startkapital für die kommende Unternehmensgründung. Wie alle Gewinner des Wettbewerbs erhält „Melodicus“ bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit aktive Unterstützung durch ein bundesweites Expertennetzwerk des Gründerwettbewerbs.
Mandy Hantke sagt als Teammitglied dazu: „ Wir fühlen uns geehrt, dass wir bei diesem wichtigen Wettbewerb die Jury überzeugen konnten. Unsere Live-Vorführung hat die Handhabung der Software vor Publikum gezeigt. Mit einem Musiker auf der Bühne ist die Funktionsweise schnell erklärt und der Nutzen für Musikschüler deutlich zu zeigen. Melodicus soll bereits im Januar online für alle Musikschüler nutzbar sein.“
Melodicus ist eine Online-Plattform, die Musikschülern beim Üben mit ihrem Instrument über ihren Laptop orts- und zeitunabhängig ein unmittelbares Feedback zum gespielten Musikstück und ihrer Spielweise gibt. Die eingesetzte Software analysiert, ob die Noten korrekt getroffen wurden, bewertet den Rhythmus und ob das Stück in der richtigen Geschwindigkeit gespielt wurde. Ein Gestenerkennungssystem erfasst und analysiert über die Webcam außerdem die Haltung des Schülers beim Musizieren. Melodicus richtet sich an Musiklehrer und vor allem an musikalische Anfänger und Kinder, die das im Unterricht Gelernte auch zuhause „begleitet“ üben wollen.
Zu Beginn konzentriert sich das Team auf Cello, klassische Gitarre, Blockflöte, Melodica, Trompete und Posaune, später sollen weitere Instrumente dazukommen.
Mehr Informationen: http://www.gruenderwettbewerb.de/meldungen/preistraeger-des-grunderwettbewerbs-ikt-innovativ-ausgezeichnet